Immobiliennachrichten

Wie jeden Monat bietet Ihnen Rentila einen Überblick über die Immobilienpresse. Auf dem Programm für Januar stehen: Marktbeobachtungen, Steuerthemen und Aktuelles zur Krise.

Mietrecht

BGH segnet Berliner Mietpreisbremse ab

Die Berliner Mietpreisbremse ist rechtmäßig und verstößt nicht gegen die Eigentumsgarantie des Grundgesetzes, so der BGH. Die Begrenzung der Miethöhe bei Neuvermietungen ist eine zulässige Regelung zum Schutz von Mietern.
Mehr dazu erfahren →


Kündigungsverzicht im Mietvertrag – Das müssen Sie wissen!

Ein wechselseitiger Kündigungsverzicht in einem Mietvertrag bedeutet, dass sowohl Mieter als auch Vermieter für eine bestimmte Zeit auf ihr Kündigungsrecht verzichten. Dies kann eine feste Mindestmietdauer schaffen, ohne auf eine einfache Befristung zurückzugreifen, die im Wohnraummietrecht (§ 575 Abs. 4 BGB) nur in Ausnahmefällen zulässig ist.
Mehr dazu erfahren →


Der Dauer-Besuch in der Mietwohnung und die Rechte des Vermieters

Die Dauer eines Besuchs in einer Mietwohnung ist grundsätzlich nicht streng begrenzt, aber es gibt einige Richtlinien und rechtliche Ãœberlegungen zu beachten…
Mehr dazu erfahren →


Mieterhöhung exakt begründen

Will ein Vermieter die Miete erhöhen, so muss er sich in der Regel an den Mietspiegel halten. Er muss dabei die wohnwerterhöhenden Merkmale konkret vortragen. Eine nur oberflächlich ausgefüllte Mietspiegel-Anlage reicht nicht aus.
Mehr dazu erfahren →


Immobilienmarkt

Preise für Immobilien klettern im Sommer kräftig – Experten zeigen sanften Optimismus

Die deutsche Immobilienbranche haderte die letzten Jahre unter der hiesigen Konjunkturflaute. Nun sind die Rahmenbedingungen zumindest etwas besser geworden – dennoch gibt es Forderungen nach Berlin.
Mehr dazu erfahren →


Was Mieter, Käufer und Vermieter 2025 erwartet

Knapper Wohnraum, steigende Mieten – der deutsche Immobilienmarkt steckt fest. Wie die Wende gelingt.
Mehr dazu erfahren →


Häuser im Nordosten: Teure Küste, preiswertes Hinterland

Wer in ländlichen Gebieten Mecklenburg-Vorpommerns eine Immobilie sucht, hat eine große Auswahl zu oft niedrigen Preisen. Bei Lagen an der Ostseeküste und in den Städten sieht es anders aus.
Mehr dazu erfahren →


Miete, Bauzinsen, Kaufpreise – So wird der Immobilienmarkt 2025

Der Wohnungsbau stockt, doch die Nachfrage ist nach wie vor groß. Womit müssen Käufer und Verkäufer in diesem Jahr rechnen? Womit Mieter und Vermieter? Experten verraten die Trends.
Mehr dazu erfahren →


Urteile

Verschätzen kann teuer werden

Um den Wert einer Immobilie einzuschätzen und einen Verkaufspreis festzulegen, braucht es Expertenwissen und ein Auge fürs Detail. Zahlreiche Faktoren – nicht zuletzt der energetische Zustand des Objekts – müssen bei der Kalkulation berücksichtigt werden. Verkäufer, die sich im Preis verschätzen, verpassen einen wertvollen Moment.
Mehr dazu erfahren →


Mietwucher wird in Frankfurt nur selten geahndet

Mit dem Ordnungsrecht versucht die Stadt, gegen unzulässig hohe Mieten vorzugehen. Es werden aber nur wenige Bußgelder verhängt.
Mehr dazu erfahren →


Schmutzige Mietwohnung bei Rückgabe? Vermieter muss trotzdem annehmen!

Der Begriff „besenrein“ sorgt bei Mietrückgaben immer wieder für Konflikte. Im Beschluss des Landgerichts München I vom 17.07.2023 (Az. 14 S 4563/23) wurde entschieden, dass eine Mietwohnung auch dann als ordnungsgemäß zurückgegeben gilt, wenn sie nicht im „besenreinen“ Zustand übergeben wurde.
Mehr dazu erfahren →


Steuern

Pro und Contra: Strafsteuer für Vermieter, die nicht vermieten?

Trotz akuter Wohnungsnot: Auch in Grünstadt und der Verbandsgemeinde Leiningerland gibt es Eigentümer, die Immobilien einfach leerstehen lassen. Müssen die Kommunen da Druck machen?
Mehr dazu erfahren →


Was verbirgt sich hinter der Grundsteuer und der Reform?

Erhoben wird die Grundsteuer auf Grundbesitz, konkret müssen sie Eigentümer von bebauten und unbebauten Grundstücken zahlen. Im Unterschied zur Grunderwerbssteuer, die beim Kauf eines Grundstücks oder eines Gebäudes einmal fällig wird, muss die Grundsteuer jedes Jahr gezahlt werden.
Mehr dazu erfahren →


Wissenswertes

Ranking: Wie haustierfreundlich sind Mülheimer Vermieter?

Mülheim. Bundesweit werden nur in 16,4 Prozent der Mietinserate Haustiere ausdrücklich vom Vermieter erlaubt. Wie Mülheim bei einer Erhebung abschneidet.
Mehr dazu erfahren →


Energieeffizienz im Immobilienmarkt: Was wünschen sich Mieter?

Das Thema Energieeffizienz und energetische Sanierung ist ein wichtiges auf dem deutschen Immobilienmarkt: Nach dem Europaparlament müssen viele Gebäude in der EU umweltfreundlicher werden und der Energieverbrauch soll mittelfristig deutlich sinken.
Mehr dazu erfahren →


Experten warnen: Mietpreise sollen 2025 deutlich steigen

2025 gibt es so einige Änderungen, die sich auf das Konto auswirken – und auch für Mieter gibt es einige Neuerungen, die ans Geld gehen. So gibt es etwa mehr Wohngeld, die Mietpreisbremse wird verschärft und die Grundsteuer-Reform steht an.
Mehr dazu erfahren →


Eigentümer haben im Alter deutlich mehr Geld als Mieter

Das eigene Haus ist für viele zum unerreichbaren Traum geworden. Eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts zeigt, wie groß der Unterschied ist, den Wohneigentum macht. Und stellt konkrete Forderungen an die Politik.
Mehr dazu erfahren →


Krise

Büro-Leerstand wächst – Wirtschaftskrise schreckt Firmen

Seit der Corona-Krise hat sich das Homeoffice in Deutschland etabliert. Seitdem stehen viele Büros leer. Und der Leerstand wächst, auch wenn manche Firmen wieder mehr Präsenz fordern.
Mehr dazu erfahren →


Baupreise für Wohngebäude steigen um gut drei Prozent

Bauen in Deutschland ist teuer – und die Preise steigen weiter. Schwacher Trost: Der Anstieg beschleunigt sich nicht mehr. Ãœberdurchschnittlich teurer werden Heizanlagen.
Mehr dazu erfahren →


Beratung

Fünf Tipps für eine erfolgreiche Kapitalanlage

Sinkende Zinsen und steigende Preise machen das Timing für einen Immobilienkauf im Jahr 2025 herausfordernd. Was Erstkäufer beachten sollten, damit ihr Investment in eine Mietwohnung gelingt.
Mehr dazu erfahren →


Mietminderung bei falscher Wohnfläche: Was ist zu beachten?

Manchmal ist die Wohnung kleiner als vom Vermieter angegeben. Doch ob Mieter dann weniger Geld bezahlen müssen, hängt davon ab, wie groß die Abweichung ist und welches Messverfahren gilt.
Mehr dazu erfahren →


Experte warnt: Diese 9 Fehler sind Todsünden beim Immobilien-Kauf

Sind Investments in Immobilien eine gute Anlage? Ja, wenn die Bauzinsen niedrig sind und sich das Objekt in gefragter Lage befindet. Doch die Zinsen sind deutlich gestiegen, die Kaufpreise an Top-Standorten ohnehin.
Mehr dazu erfahren →

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Entdecken Sie unsere Immobilienmanagementsoftware und treten Sie unserer Gemeinschaft privater Vermieter bei. Ein nützliches und kostenloses Werkzeug, das bereits von Tausenden von Nutzern verwendet wird!

EIN KONTO ERÖFFNEN    KOSTENLOS