Mieterhöhung in Deutschland: Regeln und Tipps für Vermieter

Steigende Einnahmen sind für Vermieter unerlässlich, um mit der Inflation Schritt zu halten.  Und eine der besten Möglichkeiten, für zusätzliche Einnahmen zu sorgen, sind Mieterhöhungen. Schon seit Jahren steigen die Mietpreise in Deutschland immer weiter. Während man im Jahr 1990 im Durchschnitt noch etwa 6,79 Euro für den Quadratmeter zahlte, belief sich der durchschnittliche Mietpreis 2022 pro Quadratmeter auf 13,46 Euro pro Quadratmeter. Dies entspricht einer Mietpreissteigerung von rund 98,2 Prozent.

Weiterlesen

Die Vor- und Nachteile von Haustieren in Mietobjekten

Haustiere sind die besten Freunde des Menschen und können dazu beitragen, dass sich Mieter in einer Immobilie wie zu Hause fühlen. Wenn Sie also eine Immobilie vermieten und Ihre Mieteinnahmen steigern möchten, kann es sinnvoll sein, Haustiere nicht zu verbieten.

Natürlich sollten Sie immer die Vor- und Nachteile abwägen. Haustiere können Eigentum beschädigen oder Nachbarn verärgern, wenn keine Regeln aufgestellt werden. Aber eine haustierfreundliche Politik zieht auch zuverlässige Mieter an, die vielleicht sogar länger bleiben.

Weiterlesen

Renovierungen und Reparaturen von Immobilien – diese Punkte sollten Vermieter beachten

Wenn Sie vor kurzem eine Immobilie gekauft haben, die Sie vermieten möchten, machen Sie sich wahrscheinlich Gedanken über die Höhe der Mieteinnahmen, die Sie in den nächsten Jahren erzielen werden. Doch die Arbeit fängt gerade erst an.

Wie man als erfahrener Vermieter weiß, ist das Management von Reparaturen und Renovierungen der Schlüssel zu zufriedenen Mietern und sprudelnden Gewinnen. Aber wie sollte man dabei am Besten vorgehen?

Weiterlesen