Du hast dich vielleicht schon etwas informiert und möchtest jetzt Vermieter werden. Wie du mittlerweile weisst, musst du bei einer Investition vorsichtig vorgehen, die Gesetze kennen, einige Gleichgesinnte kennen, vertrauenswürdige Mieter finden und deine Finanzen korrekt planen. Das alles ist nicht einfach. Wenn du über die Vorteile und Nachteile einer Immobilie zum Vermieten nachdenkst, dann finden du hier 7 Tipps für den Kauf deiner ersten Mietimmobilie.
Eigenschaften erfolgreicher Vermieter
Wenn du unsere vorherigen Blog-Posts gelesen hast, dann weisst du schon, dass die Eigenschaften erfolgreicher Vermieter mehr erfordern als nur eine gute Immobilie zu kaufen, einen Mieter zu finden und danach sein Geld zu zählen.
Vermieten ist ein Geschäft wie viele andere, es kann aber sehr hohe Risiken mit sich bringen. Wenn es schief geht, dann befindest du dich in einer schwierigen Situation, weil die Finanzierungskosten weiter anfallen. Und wenn du gegen Vorschriften verstößt, dann kannst du auch juristisch Probleme bekommen. Du musst also klug vorgehen und dir die folgenden Eigenschaften als Vermieter zu Herzen nehmen.
Instandhaltung der Mietimmobilie
Vermietung ist ein langfristiges Geschäft, deswegen musst du gut auf deine Immobilien aufpassen. Du solltest deswegen die Instandhaltung der Mietimmobilie niemals dem Mieter überlassen, das ist nicht dessen Aufgaben. Natürlich müssen diese ihren Pflichten nachkommen und die Immobilie sauber halten. Aber ansonsten sind sie nicht dafür verantwortlich. Was musst du also tun, um böse Überraschungen zu vermeiden. Hier findest du die besten Tipps, um deine Immobilie immer in Schuss zu halten.
Gute Immobiliendeals erkennen
Wenn du dir ein Immobilien-Portfolio aufbauen willst, dann musst gute Immobiliendeals erkennen. Bist du in der Lage, die besten Immobiliendeals zu finden oder gehst du noch planlos vor?
Zum Glück gibt es Regeln, denen du folgen kannst, um an gute Immobiliendeals zu kommen. Darum geht es in diesem Ratgeber.
Ratgeber: Erfolgreich an Studenten vermieten
Kann man erfolgreich an Studenten vermieten? Schließlich sind Studenten nicht gerade die unkompliziertesten Zeitgenossen. Gerade der Obhut der Eltern entkommen, neigen sie zu unkontrollierten Party-Eskapaden, während ihre Mutter immer noch die Wäsche für sie waschen muss. Warum um alles in der Welt sollte man sich als Vermieter das antun? Das ist die Frage der Fragen.
Aber wenn du ein Immobilienvermögen von mehreren Million aufbauen möchtest, dann findest du immer einen Studenten, der einen Ort zum Schlafen benötigt. Und mit Studentenwohnungen sind im Vermietgeschäft mit die höchsten Renditen möglich. Erfolgreich an Studenten vermieten könnte also der Turbo für dein Portfolio sein. Dieser Ratgeber erklärt dir, worauf du achten musst.
Weniger Stress mit schwierigen Mietern
Vermietung ist ein spezielles Geschäft. Man investiert hohe Beträge und deine Kunden (also deine Mieter) sind für den Erfolg deiner Investition entscheidend. Du musst deinen Mietern mit einem großen Teil deines Vermögens vertrauen. Denn wenn es schlecht läuft, können dir deine Mieter großen Schaden zufügen. Stress mit einem Problemmieter wird dich belasten – auch psychisch. Deswegen solltest du alles tun, um dies zu verhindern. Aber was genau soll das sein? Ganz einfach, folge diesen 5 Tipps und du wirst viel weniger Stress mit schwierigen Mietern haben.
Möbliert oder unmöbliert? Das ist die Frage…
Nachdem du deine Immobilie gekauft hast, verspürst du vielleicht die Lust, die Immobilie wie ein Boutique-Hotel einzurichten. Genauso kann es sein, dass du dein Budget schon aufgebraucht hast und du lieber die Wohnung sauber, leer und komplett unmöbliert vermieten möchtest. Wie entscheidest du dich also zwischen möbliert oder unmöbliert? In diesem Ratgeber wollen wir die Vorteile und Nachteile der beiden Optionen herausarbeiten, damit du eine optimale Entscheidung treffen kannst.