
Ein gelungenes Wohnungsinserat ist der erste Eindruck, den potenzielle Mieter von Ihrer Immobilie erhalten. Je präziser und attraktiver Sie Ihre Anzeige also gestalten können, desto schneller werden Sie auch seriöse und passende Interessenten finden. Doch worauf kommt es bei der Erstellung von Wohnungsanzeigen wirklich an? Von der richtigen Zielgruppenansprache über die Wahl eines aussagekräftigen Titels bis hin zu professionellen Fotos – ein durchdachtes Inserat weckt Interesse und vermeidet unnötige Nachfragen.
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie ein überzeugendes Immobilieninserat erstellen, welche typischen Fehler Sie vermeiden sollten und welche Details essenziell sind, um Ihre Zielgruppe optimal anzusprechen. Ob erfahrener Vermieter oder neuer Immobilienbesitzer – mit diesen Tipps wird Ihre Immobilie in Wohnungsinseraten professionell und ansprechend präsentiert.
So erstellen Sie eine gute Wohnungsanzeige für Ihre Immobilie
Es gibt einige essenziellen Abschnitte in Wohnungsanzeigen, die nicht fehlen sollten. Dazu zählen unter anderem ein aussagekräftiger Titel, eine detaillierte Beschreibung der Immobilie, eine Auflistung der Annehmlichkeiten sowie qualitativ hochwertige Fotos und eine Aufforderung zum Handeln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die einzelnen Abschnitte verfassen und anhand von Beispielen optimieren können.
1. Sprechen Sie die richtige Zielgruppe an
Für ein erfolgreiches Wohnungsinserat ist es essenziell, Ihre Zielgruppe klar zu definieren und gezielt anzusprechen. Überlegen Sie also bereits vor der Erstellung von Wohnungsanzeigen, welche Mieter ideal zu Ihrer Immobilie passen – junge Singles, Familien oder Senioren – und gestalten Sie die Anzeige entsprechend. Die Wortwahl und Tonalität sollten die Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer potenziellen Interessenten widerspiegeln.
Beispiel: Sofort beziehbare Dachzimmer-Wohnung in Berlin in Uni-Nähe – perfekt für Studenten.
Beispiel: Familienfreundliche Doppelhaushälfte in ruhiger Lage mit Garten und Terrasse am Stadtrand.
Singles schätzen beispielsweise prägnante Hinweise auf zentrale Lagen oder moderne Ausstattungen, während Familien oft auf großzügige Räumlichkeiten, nahegelegene Schulen oder Spielmöglichkeiten achten. Eine auf die Zielgruppe abgestimmte Überschrift weckt direkt Aufmerksamkeit, während der Inhalt der Anzeige passende Details liefert. Mit einer gezielten Ansprache erhöhen Sie die Chance, passende und langfristige Mieter zu finden.
2. Beginnen Sie mit einem aussagekräftigen Titel
Ein guter Titel für Ihre Wohnungsanzeige hängt von zwei Dingen ab: wo Sie Ihre Immobilie inserieren und für wen Sie sie inserieren. Wenn Sie zum Beispiel auf Facebook oder anderen sozialen Netzwerken inserieren, brauchen Sie eine kurze, prägnante Beschreibung, die alles Wichtige in einem Satz zusammenfasst. So finden Mieter sofort, was sie suchen. Außerdem wird Ihr Angebot so vollständig in den Suchergebnissen angezeigt. Zum Beispiel so:
Beispiel für Facebook: Begehrte 2-Schlafzimmer-Wohnung in Berlin mit Garage und Garten zu vermieten.
Auf Immobilienportalen sollten Sie die Überschrift in Abhängigkeit der maximalen Zeichenlänge etwas aussagekräftiger gestalten. Auf diesen Portalen lesen die Nutzer die Beschreibung häufig erst, wenn ihnen die Fotos oder Überschriften gefallen, so dass es sich eher um ein Verkaufsgespräch als um eine genaue Beschreibung handelt.
Beispiel für Immobilienportal: Charmante und energiesparende 2-Bett-Wohnung im Erdgeschoss in Braunschweig mit guter Verkehrsanbindung, eigener Garage und haustierfreundlichem Garten.
Um Ihren Titel besonders auffällig zu gestalten, sollten Sie ihn mit beschreibenden Wörtern beginnen, die bei potenziellen Mietern Dringlichkeit und Begehrlichkeit wecken. Verwenden Sie beispielsweise Schlagwörter wie „frei“, „sofort beziehbar“, „begehrt“, „selten“, „Neubau“, „haustierfreundlich“, „kinderfreundlich“, „modern“, „Vintage“ oder „energieeffizient“ am Anfang Ihres Titels, um Interesse zu wecken.
3. Heben Sie im ersten Absatz der Wohnungsanzeige wichtige Merkmale hervor
Heben Sie im ersten Absatz die wichtigsten Merkmale der Immobilie hervor. Bleiben Sie allerdings bei 2-4 Sätzen und konzentrieren Sie sich auf die wirklichen Verkaufsargumente, anstatt den Text unnötig in die Länge zu ziehen..
Zum Beispiel: Diese moderne Zweizimmerwohnung im Zentrum Hamburgs bietet einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und einen modernen, offenen Wohnbereich. Mieter profitieren von viel Stauraum und einem schönen Außenbereich mit zwei großen Schränken, Zugang zum Dachboden und einem eigenen Garten.
Denken Sie daran, dass die Mieter sofort wissen wollen, warum die Immobilie eventuell etwas über dem Marktwert der Gegend liegt. Heben Sie im ersten Absatz die wichtigsten Merkmale hervor, die das Objekt auszeichnen, damit nicht der Eindruck entsteht, es sei überteuert.
4. Listen Sie alle verfügbaren Ausstattungsmerkmale auf
Erstellen Sie für eine bessere Übersicht eine Liste aller verfügbaren Ausstattungsmerkmale. Versuchen Sie, diese Liste so kurz wie möglich zu halten, da kein Mieter mehr als 20 Aufzählungspunkte lesen möchte.
Überlegen Sie, was Mietern wirklich wichtig ist, z. B. ob es einen Abstellraum gibt, einen Außenbereich, einen besonderen Zugang zum Gebäude, Parkmöglichkeiten, Annehmlichkeiten vor Ort, einen Concierge, ruhige Straßen, Sicherheitsvorkehrungen, modernisierte Wohnbereiche etc.
Die Liste für eine Wohnungsanzeige könnte z.B. wie folgt aussehen:
- Balkon oder Terrasse für entspannte Abende im Freien
- Kellerraum für zusätzliche Lagerfläche
- Tageslichtbad mit moderner Ausstattung
- Voll ausgestattete Einbauküche
- Stellplatz oder Tiefgaragenplatz für Ihr Fahrzeug
- Glasfaseranschluss für schnelles Internet
- Ruhige Wohnlage in einer verkehrsberuhigten Straße
- Großer Gemeinschaftsgarten zur Mitbenutzung
- Haustierfreundliches Wohnkonzept
- Fußbodenheizung für höchsten Wohnkomfort
Wenn Sie Ihre Ausstattung, das Inventar oder einen Möbelkatalog für die von Ihnen verwalteten Immobilien in eine Immobilienverwaltungssoftware hochladen (kostenlos für Vermieter mit einer Immobilie), ist es in Zukunft viel einfacher, ein attraktives Inserat für Mieter zu erstellen. Übrigens ist das nur einer der zahlreichen Vorteile von Immobilienverwaltungssoftware, die Sie als Vermieter nutzen sollten.
5. Geben Sie einen Überblick über den Standort
Für die meisten Mieter ist eine Lage mit guter Zukunft für die Immobilie entscheidend. Wenn Sie 2 bis 4 prägnante Sätze über die Lage und deren Vorteile schreiben, können Sie einen Mieter leicht überzeugen, einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.
Zum Beispiel: Die Wohnung befindet sich im Herzen von Hamburg, nur wenige Gehminuten von der U-Bahn-Station Schlump entfernt, was eine schnelle und bequeme Anbindung an die Innenstadt ermöglicht. Die beliebte Sternschanze mit ihren Cafés, Restaurants und Boutiquen liegt direkt vor der Tür. Für Freizeit und Erholung sind die weitläufigen Grünflächen der Alster und des Planten un Blomen Parks in unmittelbarer Nähe. Alle wichtigen Einkaufsmöglichkeiten sowie kulturelle Highlights sind leicht erreichbar.
Denken Sie daran, dass Sie die Immobilie verkaufen und sie attraktiv darstellen möchten, ohne die Wahrheit zu verfälschen. Wenn die Immobilie in der Nähe einer Bushaltestelle liegt, sollten Sie dies in der Beschreibung positiv hervorheben. Aber sagen Sie nicht, dass es nur fünf Minuten zu Fuß sind, wenn dies nicht der Fall ist.
Zum Beispiel: Die Immobilie befindet sich nur wenige Gehminuten von öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt, die eine direkte Verbindung in die Berliner Innenstadt ermöglichen. Eine belebte Hauptstraße mit gehobenen Restaurants, Fitnessstudios und Cafés ist nur wenige Gehminuten entfernt.
6. Fügen Sie Ihren Wohnungsinseraten professionelle Fotos hinzu
Die Beschreibung Ihrer Wohnungsinserate ist wichtig, aber bei weitem nicht so wichtig wie die Fotos Ihrer Immobilie. Niemand will eine Immobilie ohne Fotos mieten oder kaufen, weshalb das Weglassen keine Option ist. Fotos von minderwertiger Qualität sind allerdings ebenso schlecht, denn die meisten Mieter sehen aufgrund schlechter oder unzureichender Fotos von einer Besichtigung ab.
Eine gute Wohnungsanzeige enthält mindestens ein Foto von jedem Zimmer, ein Foto von der Vorderseite der Immobilie und von allen Außenbereichen. Fügen Sie also mindestens die folgenden Fotos hinzu:
- Badezimmer
- Schlafzimmer
- Küche
- Wohn-/Esszimmer
- Vorderansicht des Gebäudes
- Blick auf Garten/Außenbereich
- Einfahrt, Parkplatz oder Stellplatz
Es kann auch von Vorteil sein, mehrere Fotos von wichtigen Räumen zu machen. Zwei Fotos des Hauptschlafzimmers zeigen dem Mieter beispielsweise, wie der gesamte Raum aussieht, und mehrere Fotos der Küche oder des Wohnzimmers vermitteln einen umfassenden Eindruck von diesem Raum.
Es ist am besten, so viel wie möglich vom Raum auf dem Foto zu zeigen, aber machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie alles im Raum fotografieren müssen. Es kann sogar vorteilhaft sein, etwas Platz für Neugier zu lassen, um Mieter zu einer Besichtigung einzuladen. Schauen Sie sich zur Inspiration ein paar Wohnungsanzeigen an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie Immobilienmakler die Fotos arrangieren, insbesondere bei kleineren Räumen.
7. Beenden Sie Wohnungsanzeigen mit einem Call to Action
Ein gelungenes Wohnungsinserat endet immer mit einer klaren Handlungsaufforderung, um potenzielle Mieter aktiv zum nächsten Schritt zu bewegen. Mit einem effektiven Call to Action können Sie das Interesse zielgerichtet in konkrete Aktionen wie die Vereinbarung eines Besichtigungstermins oder die Kontaktaufnahme lenken. Wichtig ist, dabei eine Dringlichkeit zu vermitteln, die zum schnellen Handeln motiviert. Um Sie zu inspirieren, hier einige Beispiele für wirkungsvolle Call-to-Action-Formulierungen:
- „Vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin und überzeugen Sie sich selbst!“
- „Kontaktieren Sie uns jetzt und sichern Sie sich diese begehrte Immobilie!“
- „Entscheiden Sie sich schnell – diese Wohnung wird nicht lange verfügbar sein!“
- „Diese Immobilie hat seltene Vorzüge – verpassen Sie diese einmalige Chance nicht!“
Klare und motivierende Aufforderungen helfen dem Leser nicht nur bei der Orientierung, sondern tragen aktiv zu einer erfolgreichen Vermittlung bei.
FAQs – Wohnungsanzeigen erstellen
Wie gestaltet man eine Immobilienanzeige?
Eine gute Immobilienanzeige ist strukturiert und informativ. Beschreiben Sie die Immobilie prägnant, heben Sie Alleinstellungsmerkmale hervor und ergänzen Sie Angaben zu Standort, Ausstattung und Mietkonditionen. Hochwertige Fotos sind essenziell, gefolgt von einem klaren Call to Action, der zur Kontaktaufnahme motiviert.
Was darf nicht in einer Wohnungsanzeige stehen?
Vermeiden Sie diskriminierende Aussagen, die gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verstoßen könnten, wie Einschränkungen zu Alter, Herkunft oder Geschlecht. Unvollständige oder irreführende Angaben sind ebenfalls unzulässig. Transparenz und Rechtskonformität sind entscheidend, um Konflikte zu vermeiden.
Wo kann ich Wohnungsanzeigen inserieren?
Wohnungsanzeigen lassen sich auf großen Immobilienportalen, in regionalen Tageszeitungen oder über Social-Media-Plattformen veröffentlichen. Nutzen Sie auch spezialisierte Mietverwaltungssoftware wie Rentila, um Inserate effizient zu erstellen und sie über mehrere Kanäle zu verbreiten.
Wohnungsinserate erstellen: Das Wichtigste auf einen Blick
Ein gelungenes Wohnungsinserat überzeugt durch Struktur, prägnante Informationen und ansprechende Formulierungen. Die folgenden Punkte helfen Ihnen dabei, Ihre Wohnungsanzeigen optimal zu gestalten:
- Beginnen Sie mit einer aussagekräftigen Überschrift, die das Interesse potenzieller Mieter weckt und Ihre Zielgruppe anspricht.
- Beschreiben Sie die Immobilie klar und vollständig, inklusive der wichtigsten Ausstattungsmerkmale wie Balkon, Einbauküche oder Parkplatz.
- Heben Sie gleich zu Anfang Besonderheiten hervor, die Ihre Wohnung von anderen abheben, beispielsweise eine energiesparende Bauweise oder barrierefreien Zugang.
- Geben Sie den genauen Standort mit kurzen Details zu Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten an.
- Setzen Sie auf hochwertige, gut beleuchtete Fotos, die alle Räume und auch Außenbereiche optimal in Szene setzen.
- Schließen Sie die Anzeige mit einem klaren Call to Action ab, der Interessenten motiviert, Kontakt aufzunehmen oder einen Besichtigungstermin zu buchen.
- Nutzen Sie eine kostenlose Hausverwaltungssoftware, um Wohnungsinserate effizient zu erstellen und alle relevanten Informationen zentral zu verwalten.